25. Februar 2020
Alte Hausmittel und neues Wissen für ein langes Leben – Teil I
13. Februar 2020
Medizin der Zukunft – Her mit dem schönen Leben!
29. Januar 2020
Der Mensch, ein Mängelwesen? Der Wunsch, Körper und Geist zu optimieren
23. Dezember 2019
Konflikte lösen, wenn man keine Axt zur Hand hat, Folge 3
9. Dezember 2019
Konflikte lösen, wenn man keine Axt zur Hand hat, Folge 2
19. November 2019
Konflikte lösen, wenn man keine Axt zur Hand hat, Folge 1
1. November 2019
Die Wurzel des Bösen: Nichterfüllte Bedürfnisse als Konfliktquelle
21. Oktober 2019
Wenn das Fass überzulaufen droht: Konflikte und wie man sie bewältigt
16. September 2019
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt: Dynamische Werte
2. September 2019
Vom Himmel gefallen oder menschengemacht? Zum Ursprung von Werten
12. August 2019
Die Autoritätsfalle: Alte Werte, neue Lebenstile
24. Juli 2019
Was ist das gute Leben? Werte in der Praxis
5. Juli 2019
Habe ich Werte und wenn ja, welche?
21. Juni 2019
Werte im Wandel
27. März 2019
Mode und Identität – Ein Exkurs
22. Februar 2019
Ich, du, er, sie, es – Das Bedürfnis nach Identität
15. Februar 2019
Du bist genug: Das Bedürfnis nach Anerkennung und Selbstwert
8. Februar 2019
Selbst ist der Mensch – Vom Bedürfnis, unabhängig zu sein
2. Februar 2019
Ohne Kuscheln geht’s nicht…
25. Januar 2019
All you need is love – Dieses und andere Bedürfnisse
21. Januar 2019
Ungeliebte Erbschaft: Umgang mit epigenetischen Veränderungen
11. Januar 2019
Ererbtes Verhalten – Prägung jenseits des Individuums
4. Januar 2019
Wider dem Schubladendenken II: Wie sich ungute Prägungen verändern lassen lassen
28. Dezember 2018
Wider dem Schubladendenken I: Ungute Prägungen
21. Dezember 2018
Kategorienbildung oder die Lust am Schubladendenken
14. Dezember 2018
Prägung und Charakter: Unverbesserlich Ich oder unbeschriebenes Blatt?
23. November 2018
Verstandeskultur V: Die Technik
17. November 2018
Verstandeskultur IV: Das Gehirn
9. November 2018
Verstandeskultur III: Die Aufklärung
2. November 2018
Verstandeskultur II: Trennung von Körper und Geist
28. Oktober 2018
Verstandeskultur I: Was die alten Griechen wussten
12. Oktober 2018
Den Wald vor Bäumen nicht sehen
5. Oktober 2018
Wenn der Verstand nicht mehr durchblickt
28. September 2018
Somatische Marker: Die Weisheit des Körpers
20. September 2018
Wahrnehmen lernen: Das emotionale Erfahrungsgedächtnis
15. September 2018
Die rosarote Brille im Gehirn: Somatische Marker
7. September 2018
Gefühle – ein Intensivkurs
31. August 2018
Romantik mal anders: Visionäre Unternehmenskultur
24. August 2018
Glückliche Roboter – traurige Menschen?
17. August 2018
Der alte Affe Angst und wie man ihn los wird
10. August 2018
Dem Denken eine neue Richtung geben
3. August 2018
Das Gehirn ist ein Gewohnheitstier
27. Juli 2018
Dein Gehirn und Du – Team oder Gegenspieler?
6. Juli 2018
Mein Tanzbereich – dein Tanzbereich
28. Juni 2018
Im Dschungel der Daten
21. Juni 2018
Zu wenig Verbundenheit, zu viel Information
15. Juni 2018
Der Mensch als Beziehungstier – Ein Blick in die Wissenschaft
8. Juni 2018
Kuschelkurs oder Angriffstaktik?
1. Juni 2018
Herdentier oder Einzelkämpfer?
27. Mai 2018
Das Ich – Ist das Kunst oder kann das weg?
19. Mai 2018
Das erschöpfte Ich
11. Mai 2018
Du bist nicht dein Gehirn – Das Ich in der Neurowissenschaft
4. Mai 2018
Ursprünge unseres Ichs
27. April 2018
Auf der Suche nach dem Ich
20. April 2018
Frühlingsgefühle…
14. April 2018
Oh heiliges Detox Nr. 2
7. April 2018
Oh heiliges Detox Nr. 1
30. März 2018
Irgendwas stimmt nicht mit Hasi – Wenn Entspannung in Verspannung umschlägt
23. März 2018
Ach du dickes Ei!
16. März 2018
Das Faultier und ich…
2. März 2018
Gemeinsam geht besser – Resonanz im Kopf
23. Februar 2018
Frei atmen – Resonanz als Weltbezug
16. Februar 2018
In Bewegung bleiben – Resonanz spüren
9. Februar 2018
Get in the groove – Resonanz als Lebensgefühl
10. Januar 2018
Mission Complete